24. - 27. Januar 2023, jeweils 09:00-12:00 Uhr
Die 8. Wiener Innovationskonferenz widmete sich den aktuellen Umbrüchen am Wirtschafts- und Innovationsstandort Wien. Aufgrund aktueller Krisen gibt es ein breites Spektrum an Herausforderungen, die sich allesamt um die Frage der Nachhaltigkeit und Resilienz drehen.
Wie kann in Zeiten des Umbruchs die Transformation gelingen? Die Herausforderungen betreffen CO2-Ausstoß, Digitalisierung als Motor und Lösungsweg, Normen und Standards als Innovationsunterstützer, klimagerechtes und nachhaltiges Bauen oder geänderte Anforderungen an die Führungskultur, aber auch die Frage: „Werden wir in Zukunft noch Fleisch essen?“. Diese und noch viele weitere Themen wurden bei der Konferenz behandelt.
Die Konferenztage 26. und 27. Januar 2023 waren den 6 Spitzenthemen der Wiener Wirtschafts- und Innovationsstrategie WIEN 2030 gewidmet, bei denen Wien international konkurrenzfähig und sichtbar sein will. Die Beiträge wurden von den jeweiligen Themenverantwortlichen, unter anderem von der Wirtschaftskammer Wien, der Industriellenvereinigung Wien, der Wirtschaftsagentur Wien oder dem Wiener Tourismusverband, geleitet.
Die Aufzeichnungen der Konferenz stehen unter RÜCKBLICK zur Verfügung.
Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme!
Die 9. Wiener Innovationskonferenz wird Ende Januar 2024 stattfinden.
Interview mit Matthias Krön
Sehen Sie hier ein ausführliches Interview mit Matthias Krön, einem Panelist des Kamingesprächs "Ernährung - wohin geht die Reise?".
Rückblick Warm-up
Als Auftakt und Warm-up für die Konferenz gab es am 16.11.2022 ein Online-Gespräch zum Thema: „Was ist ein resilienter Wirtschafts- und Innovationsstandort?“. Die Fragestellungen der Konferenz wurden von Peter Wieser gemeinsam mit Alexandra Schantl (KDZ) und Herbert Bartik (UIV) reflektiert und ein Ausblick auf die Konferenz im Jänner gegeben. Sehen Sie sich hier den gesamten Rückblick des Warm-ups an.
Aufzeichnung des Warm-ups:
Hinweis: Bei Nutzung des Internet Explorer können Inhalte möglicherweise nicht vollständig angezeigt werden. Bitte nutzen Sie daher andere Webbrowser.